Edited volume on Swiss choral life
The openaccess book Schweizer Chorleben seit 1800: Musik, Praxis und Kontexte = Vie chorale en Suisse depuis 1800 : Musiques, pratiques et contextes, edited by Caiti Hauck and Cristina Urchueguia, is out now!
The book is published by Bern Open Publishing and can be downloaded for free.
Cover image by Julien Cachemaille
Table of contents
Vorwort / Avant-propos
CAITI HAUCK
Konzertbericht: «Schweizer Vokalmusik vom 19. – 21. Jahrhundert» – Anmerkungen zu Programm, den Auftragskompositionen und Konzerten
WILLI DERUNGS
Die Schweizerische Musikgesellschaft (1808-1891): Ausstrahlung, Repertoire, soziale und politische Implikationen
CLAUDIO BACCIAGALUPPI
Le chant choral à la Société de musique de Genève (1823-1839), un laboratoire social
IRÈNE MINDER-JEANNERET
Gesangsvereine und Netzwerk im langen 19. Jahrhundert: die Städte Bern und Freiburg als Fallstudien
CAITI HAUCK
Picturing the Singing Nation: The Swiss Federal Singing Festivals in the Nineteenth Century
ANTONIO BALDASSARRE
Der Männergesangverein soll «das Volkslied pflegen»
Zur Kritik des Deutschen Kaisers Wilhelm II. 1903 an der Entwicklung des Männerchorwesens und zu den Konsequenzen für die Amateurchorkultur insbesondere in Deutschland und in der Schweiz
FRIEDHELM BRUSNIAK
Das Chorwerk von Othmar Schoeck: von der Postromantik zur Avantgarde und darüber hinaus
BEAT FÖLLMI
Chœur du peuple et théâtre populaire au Théâtre du Jorat
DELPHINE VINCENT
Das Bühnenschaffen von Gion Antoni Derungs – eine verspätete Nationaloper?
THOMAS GARTMANN
Stimmen, die ‹wie Silberfäden leuchten› – Die Choralschola des Klosters Einsiedeln und ihre Interpretationspraxis
STEPHAN KLARER
Eine Chorgründung aus dem Geist des Kulturprotestantismus: Adolf Hamm und der Basler Bach-Chor
DOMINIK SACKMANN
Zur Geschichte professioneller Chöre in der Schweiz: der Schweizer Kammerchor 1997 bis 2011
LUKAS NÄF
The Choir as a Pivotal Element in the Synthesis of Language and Sound: Ulrich Rasche’s Musical Theatre
KATELYN ROSE KING
Au c(h)oeur de la Fête des Vignerons 2019
NOÉMIE FAVENNEC